Leckere Donauwelle mit Kirschen und Schokoladenüberzug auf einem weißen Teller mit Blumenrand, dazu eine Kuchengabel. Rezept von KAFFEEGLUT in Sprockhövel, Brigitte Waldens.

DONAUWELLEN

Alles im Fluss.
Wenn der Backofen surft.

Vorab: Mit der schönen, blauen Donau hat der Blechkuchen aus Rührteig mit Sauerkirschen, Kakao und Buttercreme wohl nichts zu tun. Mit dem Wellengang aber schon.

Dies wird klar, wenn man den fertig gebackenen Kuchen anschneidet. Denn dann erscheint eine deutlich wellenartige Struktur. Das außergewöhnliche Muster entsteht durch die Kirschen, die wegen ihres Gewichts tief in den Teig einsinken und so für eine Berg-und-Tal-Optik sorgen. Dieser Eindruck wird noch durch Wellenlinien verstärkt, die der Konditor mit einer Gabel als Zierde in die Glasur zieht.

 

Leckere Donauwelle mit Kirschen und Schokoladenüberzug auf einem weißen Teller. Vor dem Kuchen liegen 3 Kirschen auf dem Teller zur Dekoration. Rezept von KAFFEEGLUT in Sprockhövel, Brigitte Waldens.

 

DAS REZEPT 

ZUTATEN

Für den Teig:

  • 350 g Mehl
  • 175 ml Milch
  • 175 g Zucker
  • 175 ml Öl
  • 3 Eier
  • 3 TL Backpulver
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 EL Milch
  • 1 Glas abgetropfte Sauerkirschen

Für die Creme:

  • 400 ml Mehl
  • 250 g weiche Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver

Für die Glasur:

  • 200 geschmolzene Zartbitter-Schokolade
  • 2 EL Nuss-Nougat-Creme
  • 1 EL Öl

 

ZUBEREITUNG

  • Zunächst den Pudding mit 50 ml Milch und Zucker nach Vorgabe zubereiten. Bei Raumtemperatur auskühlen lassen. Die restliche Milch aufkochen.
  • Nun ein tiefes Backblech in einer Größe von ca. 30 x 40 cm dünn einfetten und mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Jetzt die Eier mit dem Zucker cremig schlagen und langsam das Öl zugießen. Danach Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der warmen Milch unter die Eiermasse rühren.
  • Die Hälfte des Teigs auf das Blech geben. Den Rest mit Kakao und Milch verrühren und über die erste Lage streichen. Im Anschluss die Kirschen gleichmäßig verteilen. Den Kuchen etwa eine halbe Stunde backen. Das Backpapier entfernen und den Teig auskühlen lassen.
  • Jetzt die weiche Butter cremig rühren. Den abgekühlten Pudding löffelweise dazu geben. Die Masse auf den erkalteten Kuchenboden streichen. Kalt stellen.
  • In der Zwischenzeit die Zartbitter-Schokolade im Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen, Die Nuss-Nougat-Creme sowie das Öl unterrühren. Den Schokoguss auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen. In den Kühlschrank stellen, damit die Donauwellen fest werden.

Schmeckt lecker zu MELBA KAFFEE CREMA von KAFFEEGLUT! 


Autorin: 
Brigitte Waldens

Aus dem Buch: "Aufgegabelt - Koch-Geschichten mit Geschmack"
(erhältlich im Buchhandel)

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

1 von 3